MY SITE
  • Home
  • Coaching
    • Eltern
    • Kinder & Jugendliche
    • Gruppen
    • Online
    • Honorar
  • Methoden
    • NLP
    • EMDR
    • HYPNOSE
  • ICDP
    • ICDP Methode
    • ICDP Training
  • Über mich
  • Kontakt

 Gruppencoaching

Für Elterngruppen und professionelle Caregivers. 

  Jeden Einzeln in der Gruppe stärken 

Bild
Als Teil eines System sind wir alle wichtig. Ein starkes System erschafft uns Verbundenheit und Freude. Im Alltag wissen wir auch dass wir verwundbar sind, weil es nicht immer so läuft wie geplant. Kranke Kollegen/innen, Ressourcen-Mangel, Umorganisation, Meinungsverschiedenheiten, schlechtes Gewissen und Ähnliches macht es manchmal komplex. Aus Erfahrung kann ich sagen, wie wichtig es ist, gerade da eine gemeinsame Plattform zu erschaffen, wo Bewusstheit, Anerkennung und Achtsamkeit herrscht. Der Sinn mit dem du dein Tun begründest, entscheidet über die Art der Empfindung deines Seins, und dementsprechend über das was Du weitergibst.  
Für Elterngruppen und professionelle Caregivers biete ich individuelle Teamtage, Workshops oder Trainings an. Hauptsächlich basiert Meine Arbeit hier auf dem erfolgreiche Programm zur Stärkung der menschlichen Beziehungs- und Fürsorge-Potenziale: ICDP (International Child Development Programme), von Psychologieprofessor Karsten Hundeide.
Für andere Themen (siehe Workshops/Vorträge), sprich mich gerne an.

Folgende Workshops & Vorträge biete ich an:


​„Wie kann ich meinen Kinder positive und klare Grenzen setzen?
Ein Kind hat den Bedarf seine Unabhängigkeit und Autonomie zu entwickeln, aber manchmal kommt es zu Meinungsunterschieden zwischen Kindern und Erwachsenen. Was ist zu akzeptieren, und ab wann und wie reagiert man, um den Kindern zu helfen sich zu regulieren? Die meisten Eltern und auch einige professionelle Caregivers spüren oft Frust, Wut, Schuld, wenn ihre Kinder sich nach ihren Standards, sich nicht passend benehmen, besonders wenn andere Erwachsene dass mitbekommen. Diese Gefühle können uns überwältigen, aber sie können uns auch motivieren etwas zu ändern. Wie wir als Eltern in schwierigen Situationen denken, bestimmt unsere Handlungen und die Reaktion des Kindes. In diesem Vortrag liegt der Fokus darauf, wie Du deine negative Gedanken erkennen kannst, und wie Du diese besser meistern kannst. Wir werden über die positiven Interaktionsmuster zwischen Erwachsenen und Kindern sprechen, außerhalb und in einer Konfliktsituation. Viele nützliche Tipps werden zusammen diskutiert, und können direkt mitgenommen werden. 

​
„Dream Team“ (Teamfindung/Stärkung)
In unserem Alltag, beruflich oder privat, kommt es oft dazu, dass wir uns neu wiederfinden müssen oder dürfen. Neue Beziehungen und neue Strukturen fördern Flexibilität und gute Zusammenarbeit. Auch das Bestehende, das  jetzt funktioniert, braucht manchmal eine neue Blickrichtung und positive Veränderungen, um Motivation und Wertschätzung zu erzeugen und zu bewahren. In diesem Workshop bearbeiten wir Themen wie Beziehungen, lösungsorientiertes Denken, wertschätzende Kommunikation, Feedback, Werte, Ziele und Visionen. Du und Dein Team werden feststellen, dass die Energie wieder ins fließen kommt und dass ihr Euch ganz neu kennenlernen dürft. 


"Infoabend: „ICDP (International Child Development Programme) 8 Themen der positiven Interaktion: Das erfolgreiche Programm für elterliche Führung“
Möchtest du erfahren was wirklich wichtig in der Beziehung zu Deinen Kindern ist? Die positive Entwicklung eines Kindes ist in einem hohem Maße von der Beziehung zu seiner unmittelbaren Bezugsperson abhängig. Im günstigsten Fall wird eine sichere Bindung von einer Bezugsperson ermöglicht, die im Umgang mit dem Kind überwiegend feinfühlig und empfänglich reagiert. In der Entwicklungspsychologie wurde diese intuitive Beziehungsdynamik umfassend erforscht, ihre Bedeutung als Basis einer gesunden, belastbaren Erwachsenenpersönlichkeit ist unbestritten. Die aktuellen neurobiologischen Erkenntnisse machen zudem klar, dass die Qualität der frühen Erwachsenen-Kind-Beziehung beim Aufbau des Gehirns eine ausschlaggebende Rolle spielt. Um die Vorzüge und die Arbeitsweise des ICDP-Programms in Deutschland bekannt zu machen und Fragen zu beantworten, biete ich Info-Veranstaltungen an. Eine Info-Veranstaltung kann im Rahmen einer Dienstbesprechung, eines Elternabends oder ähnlichem durchgeführt werden und ist kostenfrei. 


„NLP macht Kinder und Eltern stark“
NLP steht für neurolinguistisches Programmieren, und es geht darum, wie die Vorgänge im Gehirn über Sprache beeinflusst werden können. Wir können neue Verhaltensmuster „installieren“, alte Muster verbessern und optimal nutzen, und damit die Fähigkeiten und Möglichkeiten unserer Kinder erweitern. Wir befassen uns mit folgenden Themen:
-Ziele finden und strukturieren 
-Wie Du Dein Kind „lesen“ kannst 
-Positive Überzeugungen pflegen 
-Kinderängste 
-Mit dem Unterbewusstsein des Kindes sprechen 
-Gelassenheit in der Elternrolle
NLP ist praxisorientiert und Methoden und Anwendungsmöglichkeiten können direkt mitgenommen werden. Alterspassend für Eltern/Caregivers mit Kinder ab ca. 5-6 Jahren. 

 

„Dramapädagogik, mit und für Kinder“
​Möchtest Du in Deinen Tätigkeiten mit Kindern Emotionen wie Freude, Spiellust, Mut, Aufgeregtheit, Gespanntheit erzeugen? Dann ist dieses Seminar genau das richtige für Dich. 
Dramapädagogik ist eine Lernform, die Methoden aus Theater, Literatur, Kunst, Psychologie und Therapie für erzieherische Zwecke einsetzt.  Durch die Als-ob-Situationen werden Freiräume für ganzheitliches Lernen geschaffen. Neben inhaltlichem Lernen findet daher auch soziales Lernen statt. Drama ist eine Methode mit Überraschungsfaktor, es fördert die Kreativität, die Selbstwirksamkeit, die Eigen- und Fremdwahrnehmung, Lernerlebnisse werden emotional verankert und Lernen wird sinnvoll erlebt. 
Wir werden uns zB. mit einer Auswahl folgender Inhalte befassen: 
-Körper, Stimme, Raum 
-Improvisationsspiele 
-Dramaverlauf 
-Lehrer in Rolle/Puppe in Rolle
-Märchen frei erzählen
-Schattentheater
-Formen aus dem Forum-Theater (Interaktives Theater)
-Fiktionsreisen.
​


„Wertvolle Lebenszeit, ja danke!“
​​Die eigenen Werte zu kennen gibt uns mehr Klarheit bezüglich unseres Handelns und Lebens. Werte sind die Motivation, Triebkraft und Orientierung hin zu dem was wir anstreben. Die stehen hinter unseren Zielen und sind unbewusst oder bewusst. Manchmal gibt es Situationen oder Verhaltensweisen die in Konflikt miteinander stehen, und bei denen die Erfüllung eines oder mehrerer Werte verhindert wird. Werte sind in vielen Lebensbereichen wichtig, auf privater oder beruflicher Ebene. Wir befassen uns in diesem Workshop intensiv mit Dir!


​„Selbstsicher und Verbunden präsentieren!“ 
​
Mit Techniken aus NLP und dem Dramafeld, werden wir uns in diesen Workshop mit "Freude auf der Bühne“ befassen. Du wirst erfahren was Deine Zuhörer motiviert. Du lernst Emotionen in Deinem Publikum zu erzeugen, weil Du spannende Geschichten gefühlvoll erzählen kannst. Du wirst authentischer und selbstbewusster präsentieren, oder in einer Gruppe frei über tolle Erlebnisse berichten können. 

Zeitrahmen:
Workshops 3-4 Stunden, Vorträge 1,5-2 Stunden

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Kontakt


​Cathrine Larsen
Ahrensfelder Weg 24
22927 Großhansdorf
E-Mail: hallo@cathrinelarsen.com


MOBIL: +49175/ 656 5665
SENDEN

Impressum

Datenschutz

© COPYRIGHT 2020. by Cathrine Larsen
  • Home
  • Coaching
    • Eltern
    • Kinder & Jugendliche
    • Gruppen
    • Online
    • Honorar
  • Methoden
    • NLP
    • EMDR
    • HYPNOSE
  • ICDP
    • ICDP Methode
    • ICDP Training
  • Über mich
  • Kontakt